Diabas Urgesteinsmehl erklärt - Teil 2 - Mineralogie & Chemie
Wir gehen in die Tiefe! Im zweiten Teil unserer "Urgesteinsmehl erklärt" Reihe, gehen wir im Detail auf die mineralogische und chemische Zusammensetzung von Diabas Urgesteinsmehl ein. Abermals erklärt dir unser Urgesteinsmehl-Profi Ekkehard die Besonderheiten des fränkischen Diabas Steinmehls, das in seiner Wirkung einzigartig ist.
Falls du Teil 1 unserer Reihe noch nicht gesehen hast, solltest du unbedingt reinschauen.
Ob du deinen Ertrag steigern, den Boden revitalisieren, die Futterqualität oder die Stallhygiene verbessern willst – mit Urgesteinsmehl gelingt’s nachhaltig!
#Urgesteinsmehl #Bodenhilfsstoff #Landwirtschaft #ÖkologischeLandwirtschaft #NachhaltigeLandwirtschaft #Bodenfruchtbarkeit #Bodenverbesserung #BioLandbau #Bodengesundheit #Mikroorganismen #Nachhaltigkeit #Biodiversität #Wiesenpflege #Weidenpflege #Bodenstruktur #TonHumusKomplexe #Stallhygiene #Pflanzengesundheit
Wichtige Momente
00:00 Einleitung
00:00 Einleitung
00:50 Entstehung der besonderen Zusammensetzung
01:56 Chemische Zusammensetzung
02:24 Kieselsäure
03:02 Tonerde-Mineral
03:42 Calcium
03:55 Weitere Nährstoffe
04:07 Spurennährstoffe
04:57 Fazit